| Problem Waschbär, was tun?19.03.2017 | 1 Min. |  Quelle: RBB Brandenburg aktuell
 Eidechsentransport macht Stuttgart 21 teurer
 
 
   Foto: D.Bohle
 09.05.2017 18:46| 6:06 Min. | Audio mp3 | Quelle: Deutschlandfunk Kultur, Sendung: Weltzeit | zu hören bis 15. November 2017 
 Die Deutsche Bahn lässt rund 250 der streng geschützten Zauneidechsen  umsiedeln. Durch Planung, Gutachten, Monitoring, Fang und Grunderwerb koste die Umsiedlung einer Eidechse zwischen 2.000 und 4.000 Euro, hieß es.Autor: Norbert Schneeweiß
 
 
 02.02.2017 | 44 Min. | Verfügbar bis 02.02.2018 | Quelle: WDREgal,   zu welchen Zielen sich die Politiker bei der Weltklimakonferenz Paris   durchgerungen haben - der Mensch hat das Klima längst verändert. Hitze   und Dürre in Kalifornien, Flutkatastrophen in Bangladesch, Orkane auf   den Philippinen: Überall auf der Welt leiden die Menschen unter den   ersten Anzeichen des von uns allen verschuldeten Klimawandels. In einer   Gemeinschaftsanstrengung der ARD-Studios zeigen wir sowohl die Folgen   dieser dramatischen Veränderungen als auch Versuche, das Schlimmste noch   abzuwenden.
 |  |  |  | 25.01.2017 | 44 Min. | UT | Verfügbar bis 25.01.2018 | Quelle: WDREs geht   um mindestens 169 Milliarden Euro: Im Dezember hat der Bundestag   entschieden, wer die Kosten des Atomzeitalters in Deutschland trägt, für   den Rückbau der 27 deutschen Atomstandorte und für die Endlagerung des   Atommülls.
 Unbenanntes Dokument
 BilderbuchDie Schorfheide
 
 
 Quelle: RBB Di 22.08.17 20:15 | 43:58 min | UT | Bis 22.08.18In dem Film erzählen ein Landarzt, ein Revierförster und eine junge Pferdeflüsterin von "ihrer" Schorfheide.
 
 
 
 04.03.2017 | 29 Min. | Verfügbar bis 04.03.2018 | Quelle: Rundfunk Berlin-Brandenburg
 Die   Pferdeherde am Rande der Schorfheide ist einzigartig. Ohne Reiter,   Schmied und Leckerlies leben sie in ihren Familienverbänden. Die   "Liebenthaler Wildlinge" entstanden aus Rückzüchtungen eines   Verhaltensforschers, sind robust und sanftmütig. Die Geschichte einer   Herde, um die sich ein ganzes Dorf kümmert.
 
 03.03.2017 | 44 Min. | UT | Verfügbar bis 03.03.2018 | Quelle: WDRMitten   im Rheinland frisst sich ein gigantischer Krater durch die Landschaft.   Es ist das größte Loch Europas. Um Braunkohle zu gewinnen, verschlingt   der riesige Tagebau Garzweiler Wälder, Felder und Dörfer. Er prägt das   Schicksal einer ganzen Region und spaltet die Menschen in Profiteure,   Befürworter und Gegner
 |