| 
 Veranstalter: Naturschutzstation Rhinluch, Landesamt für Umwelt 
        undLFA Feldherpetologie vom NABU Brandenburg und Berlin
 Termin: 30.4.16, 9:30 bis open end im Biergarten des Bergschlösschens Veranstaltungsort: 14913 Jüterbog, Hotel-Bergschlösschen (Luckenwalder 
        Str. 17)
 
 09:30: Öffnung des Tagungsbüros und Anmeldung10:00: Begrüßung und Organisatorisches
 10:15: Heidrun Beckmann: Aktuelles zum Projekt "Herpetofauna XXL"
 10:45: Susanne Bengsch: Amphibienkartierung 2016 bis 2018 in Berlin, ein 
        Projekt der Stiftung Naturschutz Berlin
 11:05: Mark Oliver Rödel: Aussichten auf herpetologische Forschung 
        in Berlin-Brandenburg am Museum für Naturkunde Berlin"
 11:30 bis 11:45: Kaffeepause 11:45: Jane Fanke: Der Salamanderfresser  wie gehen 
	    wir damit um?12:05: Kurzberichte und Diskussion (BFA, LFA, Regionales)
 13:15 bis 14:00 Mittag 14:00 bis 14:30: Gerhard Maetz: Feldherptologisches aus der Region und 
	    Vorspann zur Exkursion14:30: Vorbereitung der Exkursion
 15:00 bis ca. 18:30: Exkursionen
 Gruppe A: Zu den Röthepfühlen auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz 
	    im NSG "Forst Zinna-Jütergbog-Keilberg" unter Führung von Gerhard Maetz;
  Gruppe B begibt sich auf die Suche nach Bergmolchen ins Nieplitztal, 
	    begleitet von der Naturwacht.  Ab ca. 18:30: Auswertung der Exkursionen und Ausklang des Treffens im 
	    Biergarten desBergschloesschens
 Das Programm zum Download 
 
 |